Seit 1881 produziert das Schweizer Familienunternehmen Ruckstuhl Teppiche im Web- und Tuftingverfahren. Werkstoffe sind reine Naturfasern, dabei ist das Materialspektrum vielfältig und umfasst zum Beispiel Kokos, Sisal, Papiergarn, Leinen und Holz sowie Rosshaar, Ziegenhaar und Schurwolle. Die hochwertigen Ruckstuhl Teppiche aus Naturfasern – abgepasst oder Wand zu Wand – schaffen ein günstiges Raumklima, bringen Wärme und Behaglichkeit und bestechen durch langlebige Qualität und modernes Design.

Ruckstuhl Teppiche – langlebig, strapazierfähig & ästhetisch

Ob Modern Tate in London, Metropolitan Museum in New York oder die Läden von Hérmes, Hugo Boss und Giorgio Armani – die hochwertigen Bodenbeläge von Ruckstuhl kleiden heute die Fußböden namhafter Museen, mächtiger Firmen und edler Ladenlokale. Denn Ruckstuhl Teppiche setzen Maßstäbe in den Bereichen Design und Qualität und entsprechen in ihrer Funktion und Ästhetik den Anforderungen der Zeit.

Textile Behaglichkeit

Der Boden ist eine der wichtigsten Flächen im Raum. Materialien, Verarbeitung, Verlegung und Farben, aber auch seine akustischen Eigenschaften haben großen Einfluss auf die Stimmung im Raum. Ruckstuhl Teppiche aus Naturfasern bieten die Möglichkeit, großflächige Akzente zu setzen. Material, Struktur und Farbgebung bilden hier eine harmonische Verbindung und erzeugen eine wohlige Atmosphäre aus Wärme und Behaglichkeit.

Bodenkunstwerke in der Kollektion „plus“

Das Hauptsortiment von Ruckstuhl ist in fünf Teppichkollektionen aufgeteilt, die sich aus den wichtigsten Rohmaterialen ergeben: Cocos, Sisal, Wool, Linen und Wood. Hinzu kommt noch die Kollektion „plus“. Dahinter steht die Idee, mit externen Designern neue Impulse in das Ruckstuhl-Sortiment einfließen zu lassen. Dass das Konzept aufgeht, zeigen zum Beispiel die ausgefallenen Filzteppich-Kollektionen, vom Schweizer Designer Alfredo Häberli: Die Kreationen erstrahlen in kräftigen Farben, haben ein mit Laser geschnittenes Muster oder sind mit Schnallen, Scharnieren und Reißverschlüssen bestückt – mit diesen funktionalen Gestaltungselementen können die einzelnen Teppichelemente in beliebiger Größe zusammengesetzt werden.